Klassenkörpertheorie

Klassenkörpertheorie
(f)
теория полей классов

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Klassenkörpertheorie" в других словарях:

  • Klassenkörpertheorie — Die Klassenkörpertheorie ist ein großer Zweig der algebraischen Zahlentheorie, der sich mit der Untersuchung abelscher Erweiterungen algebraischer Zahlkörper, oder allgemeiner von globalen Körpern beschäftigt. Grob gesagt geht es darum, solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Elementare Zahlentheorie — Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, das sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen von Gleichungen in den ganzen Zahlen (Diophantische Gleichung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Chevalley — Claude Chevalley (* 11. Februar 1909 in Johannesburg, Südafrika; † 28. Juni 1984 in Paris) war ein französisch amerikanischer Mathematiker und Mitglied von Bourbaki. Chevalley studierte an der Ecole Normale Superieure in Paris unter Emile Picard… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlentheorie — Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich im weitesten Sinn mit den Eigenschaften der Zahlen beschäftigt. Teilgebiete sind beispielsweise die elementare oder arithmetische Zahlentheorie – eine Verallgemeinerung der Arithmetik …   Deutsch Wikipedia

  • Artin-Schreier-Theorie — Die Artin Schreier Theorie gehört in der Mathematik zur Körpertheorie. Für Körper positiver Charakteristik p beschreibt sie abelsche Galois Erweiterungen vom Exponenten p und ergänzt damit die Kummer Theorie. Sie ist benannt nach Emil Artin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Chevalley — (* 11. Februar 1909 in Johannesburg, Südafrika; † 28. Juni 1984 in Paris) war ein französisch amerikanischer Mathematiker und Mitglied von Bourbaki. Chevalley (Mitte) mit Yazuo Akizuki (links), Akira K …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Hasse — (* 25. August 1898 in Kassel; † 26. Dezember 1979 in Ahrensburg bei Hamburg) war ein deutscher Mathematiker und gilt als einer der führenden Algebraiker und Zahlentheoretiker seiner Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Iyanaga — Shōkichi 1969 Iyanaga Shōkichi (jap. 弥永 昌吉; * 2. April 1906 in Tokio; † 1. Juni 2006 ebenda) war ein japanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigte. Iyanaga studierte ab 1926 bis 1929 an der Universität Tokio beim …   Deutsch Wikipedia

  • Iyanaga Shokichi — Iyanaga Shōkichi 1969 Iyanaga Shōkichi (jap. 弥永 昌吉; * 2. April 1906 in Tokio; † 1. Juni 2006 ebenda) war ein japanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigte. Iyanaga studierte ab 1926 bis 1929 an der Universität Tokio beim …   Deutsch Wikipedia

  • Shokichi Iyanaga — Iyanaga Shōkichi 1969 Iyanaga Shōkichi (jap. 弥永 昌吉; * 2. April 1906 in Tokio; † 1. Juni 2006 ebenda) war ein japanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigte. Iyanaga studierte ab 1926 bis 1929 an der Universität Tokio beim …   Deutsch Wikipedia

  • Shōkichi Iyanaga — Iyanaga Shōkichi 1969 Iyanaga Shōkichi (jap. 弥永 昌吉; * 2. April 1906 in Tokio; † 1. Juni 2006 ebenda) war ein japanischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie beschäftigte. Iyanaga studierte ab 1926 bis 1929 an der Universität Tokio beim …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»